search

Retro-Kassettenrekorder mit USB und Bluetooth

74,95 €
inkl. MwSt. zzgl. 5,90 € Versand, Lieferzeit 4 - 6 Werktage

Retro-Design trifft moderne Technik – der Radiokassettenrekorder mit USB und Bluetooth

Menge

Erleben Sie Musikgenuss wie früher – kombiniert mit den Möglichkeiten von heute.

Der Retro-Radiokassettenrekorder vereint nostalgisches Design im Stil der 80er und 90er Jahre mit aktueller Technik für maximale Flexibilität. Ob Sie alte Kassetten abspielen, Radiosender hören oder moderne MP3s streamen möchten – dieses Gerät bietet Ihnen alles in einem.

Flexibel einsetzbar – zu Hause oder unterwegs! Der Radiorekorder lässt sich sowohl über Netzstrom als auch mobil mit Batterien betreiben – perfekt für den Einsatz im Wohnzimmer, auf der Terrasse oder unterwegs beim Picknick.

Ein echter Klassiker mit moderner Ausstattung – für alle, die Musik mit Stil genießen möchten. Ideal für Liebhaber nostalgischer Technik, aber auch für alle, die Wert auf einfache Bedienung und vielseitige Wiedergabemöglichkeiten legen.

9620

Technische Daten

Maße
30,5 x 11,0 x 20,0 cm
Lieferung
USB und Bluetooth
Hersteller
soundmaster®

Weitere Produktinformationen:

UKW/MW/KW-Radio – empfangen Sie Musik und Nachrichten auf Knopfdruck

Kassettenrekorder mit Mikrofon – hören Sie alte Aufnahmen oder nehmen Sie neue auf

USB-MP3-Wiedergabe – genießen Sie digitale Musikdateien im Retro-Stil

Bluetooth-Empfang – kabelloses Streaming vom Smartphone oder Tablet

Individueller Klang – mit regelbarem Bass und Höhen für optimalen Sound

3,5 mm Kopfhöreranschluss – ideal für ungestörten Musikgenuss

Technische Daten:

Radio: UKW/MW/KW Kassettenrekorder mit eingebautem Mikrofon

USB-MP3-Wiedergabe

Bluetooth®-Funktion

Bass- und Höhenregler

3,5 mm Kopfhöreranschluss

Ausgangsleistung: 3 W RMS

Stromversorgung: Netzbetrieb: AC 230 V ~ 50 Hz oder Batteriebetrieb: DC 6 V (4 x LR20/D, nicht enthalten)

Hersteller:

soundmaster® ist eine Marke der Wörlein GmbH mit Sitz in der
Gewerbestrasse 12
90556 Cadolzburg
Deutschland

Email: info@soundmaster.de

Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.

Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen. Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät.

Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima.

Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden. Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein. Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle werden kann. Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice austauschen. Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert. Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen sind ausschließlich durch einen Service- Center/Kundencenter auszuführen.

Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und entnehmen Sie ggf. die Batterien.

Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.

Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.

Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen. KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit GROBEN Material verwenden!!!

Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet. Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!

Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.

Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.

Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.

Treten wegen einer elektrostatischen Entladung oder kurzeitigen Netzüberspannung Fehlfunktionen auf, setzen Sie das Gerät zurück. Ziehen Sie hierfür den Netzstecker bzw. Netzadapter und schließen ihn nach einigen Sekunden wieder an.

Zur Vermeidung von Stromschlägen darf dieses Gerät nicht geöffnet werden. Es enthält keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden können, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.

Vielleicht gefällt Ihnen auch